Im Rahmen eines Brainstormings zum Thema „Meine Zukunft" ist uns der demografische Wandel ins Blickfeld gerückt. Nun betrachten wir diesen Wandel mal von der anderen Seite: Im Blick auf die älter werdende Gesellschaft. Uns ist in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass wir bei der Heimfahrt mit dem Bus schon mal hier und da erlebt haben, dass insbesondere ältere Menschen an Bushaltestellen mit der Schriftgröße und Formatierung des Fahrplans Probleme haben. Bei Haltestellen auf den Dörfern oder der Vorstadt ist in der Regel niemand da, der Hilfestellung leisten kann. Somit war die Idee der auditiven Bushaltestelle geboren.
Ziel unseres Projektes ist eine Idee für ein Produkt zu entwickeln, welches Menschen an kleinen/ einsamen Bushaltestellen wichtige Informationen liefern kann. Durch das Betätigen der Informationstaste bekommt man mitgeteilt, wann der nächste Bus abfährt und somit auf welche Wartezeit man sich einrichten muss. Um mit einem solchen System am Markt Erfolg zu haben, muss es natürlich weitere Leistungsmerkmale haben. Dazu gehört die Ansage, welche Linie gerade die Bushaltestelle angefahren hat (für blinde oder stark sehbehinderte Menschen wichtig), ein interaktiver Fahrplan, der durch ein Steuergerät in den Bussen immer aktualisiert wird, eine Funkuhr und letzten Endes auch eine nachhaltige Spannungsversorgung über die Solarenergie, um auch jede Bushaltestelle leicht nachrüsten zu können. Wir erhoffen uns zudem mit dieser Projektidee unserem Unternehmen ein neues Marktsegment zu erschließen und zu einem EMS-Dienstleister mit einer eigenen Produktpalette zu werden.
Wir, Sebastian Heun, Marcel Pannu, Marcel Reichwein und Sebastian Schleert sind drei Industrieelektriker und ein Industriemechaniker im 2. und 3. Lehrjahr. Wir sind Auszubildende der Limtronik GmbH in Limburg und werden von unserem Ausbildungsleiter Michael Schwertel betreut. Unsere Firma besteht seit 1970/71 als Fertigungs- und Ausbildungsbetrieb im Landkreis Limburg/Weilburg. Seit 10 Jahren sind wir als einer der führenden EMS-Dienstleister bekannt und fertigen für unsere Kunden hochwertige Geräte und Anlagen.
Weitere Informationen unter:
www.nh24.de/index.php/politik-und-wirtschaft/21-politik-und-wirtschaft-nordhessen/63305-rmeine-zukunftl-nachwuchswettbewerb-fuer-innovation